Stimmservice

Ob Stimmung, Intonation oder Regulierung wir als professionelle Klavierbauer holen das Beste aus Ihrem Instrument heraus.
Sprechen Sie uns an!

Wir machen gute „Stimmung“!

Klavierbaumeister Stefan Weber hat langjährige Erfahrung im Klavierstimmen nach Gehör. Als Konzertstimm-Meister hat er schon sehr viele Instrumente gehört und gestimmt. Seine Söhne, gelernte Klavierbauer aus Leidenschaft, beherrschen diese Kunst bereits ebenso.

Wir stimmen und intonieren auch Spitzeninstrumente für Konzerte und Musikaufnahmen vor Ort, im Konzertsaal oder im Studio.

Klavierstimmen ist eine Kunst, die langjähriger Erfahrung bedarf und ein sehr gutes und geübtes Gehör mit handwerklichem Geschick voraussetzt.

Um das Ziel "Wohlklang" erreichen zu können, ist es zum Beispiel notwendig drei Saiten zu einem Ton zu vereinen. Der Konzertstimmer lenkt dabei seine Aufmerksamkeit auf eine harmonische Abstimmung aller Intervalle.

Selbstverständlich wenden wir uns jedem Instrument mit Achtsamkeit und äußerster Vorsicht zu, da jedes Instrument anders ist.

Unser Angebot

  • langjährige Erfahrung
  • Stimmung des Klaviers oder Flügels nach Gehör
  • regelmäßiger Stimmservice vor Ort
  • Stimmung und Intonation von Spitzeninstrumenten für Aufnahmen und Konzerte
  • faire Preisgestaltung
Warum muss ein Klavier oder Flügel gestimmt werden?

Klassische Klaviere und Flügel sind aus Holz gefertigt. Holz quillt bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum oder schwindet bei Trockenheit. Gerade der gewölbte und massive Resonanzboden aus besonderem Fichtenholz reagiert auf die Luftfeuchte in der Umgebung. Bei hoher Luftfeuchte wölbt er sich stärker, dadurch werden die mit ihm über den Steg verbundenen Saiten ebenfalls stärker gespannt und die Tonhöhe des Klaviers oder Flügels steigt. Bei Trockenheit dagegen sinkt die Tonhöhe des Instruments, weil die Wölbung des Resonanzbodens zurückgeht und die Spannung der Seiten abnimmt.

Auch ein Transport, die Bewegung des Instruments, starke Temperaturschwankungen oder sehr lautes und intensives Spiel können dazu führen, dass Ihr Instrument neu gestimmt werden muss.

Wie oft muss gestimmt werden?

Grund für die Änderung der Luftfeuchte sind die Jahreszeiten und die damit verbundene Heizperiode. Wir empfehlen daher eine regelmäßige, jährliche Stimmung Ihres Klaviers oder Flügels.

Da Berufsmusiker ihr Instrument stärker nutzen und höhere Ansprüche an ihr Instrument stellen, verkürzt sich hier oft der Abstand zwischen den Stimmungen. Auch Klaviere und Flügel in Hochschulen, Musikschulen und Konservatorien benötigen durch die intensive Nutzung drei bis vier Stimmungen im Jahr.

Flügel auf der Bühne werden für jedes Konzert gestimmt, um ein perfektes Hörerlebnis zu genießen.

Was versteht man unter Intonation?

Mit der Intonation kann man den klanglichen Charakter Ihres Klaviers oder Flügels nach Ihren Wünschen beeinflussen. Das Instrument kann zum Beispiel so intoniert werden, dass es wärmer und weicher oder heller und härter klingt.

Die Arbeit des Intonierens ist sehr zeitaufwendig, da alle 88 Hammerköpfe bearbeitet werden müssen und nach jedem Schritt der Klang geprüft wird. Das verlangt viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung, die wir als Klavierbauer mitbringen.

Warum muss ein Klavier oder Flügel intoniert werden?

Nutzen Sie Ihr Klavier regelmäßig, so kann sich trotz Stimmung über die Zeit die Klangfarbe Ihres Instruments ändern. Das kommt daher, dass sich die Filze der Hammerköpfe durch das Spielen mit der Zeit verdichten oder Rillen entstehen. Dadurch verändern sich der Anschlag und der Klang.

Wie wird ein Klavier oder Flügel intoniert?

Beim Intonieren wird der Hammerkopffilz durch gezieltes Stechen mit der Intonationsnadel bearbeitet, er wird aufgelockert. Dadurch verändert sich der Saitenanschlag und die Modulation des jeweiligen Tons. Beim leisen Spiel kann sich so ein anmutiger, feiner Ton entwickeln. Dagegen werden durch die Intonation bei lautem Spiel die Töne kräftiger und voller.

Durch das Klavierspiel, aber auch durch das Stechen bei der Intonation können sich die Filze der Hammerköpfe verformen und müssen daher „abgezogen“ werden. Das heißt sie werden mit Feile und Schleifpapier wieder in Form gebracht.

Was versteht man unter Regulierung?

Das Gewicht für das Niederdrücken und Aufschwingen der Tasten muss für alle Tasten exakt definiert und eingestellt sein, damit sich jede Taste beim Spielen gleich anfühlt und ein angenehmes Spielgefühl entsteht.

Je nach Instrument müssen 5000 bis 7000 Einzelteile vom Klavierbauer perfekt aufeinander abgestimmt werden. Diese Arbeit erfordert volle Konzentration. Über 45 Arbeitsschritte müssen für jede der 88 Tasten des Klaviers oder Flügels wiederholt werden. Die Regulierung eines Klaviers oder Flügels kann mehrere Tage dauern. Dabei sind ein geschultes Auge, Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung notwendig.

Warum muss ein Klavier oder Flügel reguliert werden?

Durch häufiges Spielen und sich verändernde Luftfeuchtigkeit können die Klaviatur und die Mechanik des Klaviers oder Flügels, die aus Holz, Filz und Lederbändchen bestehen, beeinflusst werden. Das Zusammenspiel von Klaviatur und Mechanik ist dann nicht mehr ideal. Die Kraft des Fingeranschlags wird dann nicht mehr exakt auf die Saite übertragen – Klang und Spielgefühl verändern sich.

Wann muss ein Klavier oder Flügel reguliert werden?

Die Klaviatur und Mechanik des Klaviers sind so angelegt, dass immer wieder eine Regulierung notwendig wird. Je nach der Intensität der Nutzung des Instruments kann eine Regulierung bereits nach einem Jahr oder erst nach 10 Jahren erforderlich werden. Mitunter müssen bei alten Instrumenten oder starker Beanspruchung für ein reibungsloses Spiel Teile der Klaviatur oder Mechanik ersetzt werden.

Fragen Sie unsere Klavierstimmer, sie können Ihr Instrument begutachten und besprechen mit Ihnen, ob eine Regulierung notwendig ist und ob Teile ersetzt werden müssen.

Wir betreuen auch Klaviere und Flügel vieler anderer Marken.

 

  • Bösendorfer
  • Steingraeber
  • Shigeru Kawai
  • Sauter
  • Kawai
  • August Förster
  • Blüthner
  • Fazioli
  • Grotrian & Steinweg
  • Hupfeld
  • Rönisch
  • Schimmel
  • Seiler
  • Bechstein
  • Steinway & Sons
  • Steinweg
  • Zimmermann